Studienortstudien
Die SICS, die für die Erprobung an diesem Studienort ausgewählt wurden, werden nachfolgend beschrieben:
Allgemeine TrErnährungskategorie | Studienortstudien |
Bodenbearbeitung und Fruchtfolgen | 1.Experiment zur Verdichtungsreduzierung im Direktsaat-System - Direktsaat ohne Linderung (Kontrolle); Pflügen; Niedrig Störung Untergrund; Mykorrhyzal-Impfmittel. Gerste im Jahr 1, Ackerbohnen im Jahr 2. |
2. Tief verwurzelte Ley-Grassorten in Ackerbau - 5 moderne tief verwurzelte Ley-Grassorten; Mischung aus Weidelgras und Klee (Kontrolle). Niedrig Störung Unterversuchs- und nicht geerntete Behandlungen wurden den Versuchsflächen überlagert. |
Allgemeine BehandlungskategorieStudienortstudien
Studienort Poster 2018 (Download)
SICS 1 - Verdichtungsreduzierung im Direktsaat-System
![]() |
![]() |
Die wichtigsten Ergebnisse
|
SICS 2 - Tief verwurzelte Ley-Grassorten in Ackerbau
![]() |
![]() |
Die wichtigsten Ergebnisse
|
Geografische Beschreibung
Das Allerton-Projekt betreibt eine 333 ha große Ackerfarm in Loddington in Mittelengland. Die Böden sind hauptsächlich Hanslope- und Denchworth-Tone, die über Eisenstein liegen. Die Farm befindet sich auf ungefähr 150 Metern Höhe und erhält ungefähr 650 mm Jahresniederschlag.
![]() |
Fallstudienfarm in Loddington, Mittelengland. |
Anbausysteme
Schnittintensität
The Anbausystem ist im Großen und Ganzen typisch für andere in der Region, verfolgt jedoch einen integrierten Farmmanagement-Ansatz mit der Schaffung von Lebensräumen, um nützliche räuberische und bestäubende Insekten und andere Wildtiere zu fördern.
Arten der Ernte
The Fruchtfolge ist Weizen, Raps, Weizen, Bohnen oder Hafer aber Weide ist auch auf dem Hof präsent und Grasböden werden in die Rotation gebracht. Ortstypisch ist eine drei- oder viergängige Rotation mit Weizen, Affe und Bohnen oder Hafer, obwohl bis vor kurzem eine zweigängige Weizen-Raps-Rotation praktiziert wurde.
Management von Boden, Wasser, Nährstoffen und Schädlingen
In den letzten zehn Jahren gab es einen Wechsel vom Pflug zum reduzierte Bodenbearbeitung und in jüngster Zeit ein No-Till-Ansatz für die Ernte. Pflanzenreste werden in den Boden zurückgeführt. Deckfrüchte werden vor der Frühjahrssaat übernommen. Der Boden wird mindestens einmal in jeder Umdrehung auf P, K und Mg getestet. Einige Felder sind nach Bodentyp und Nährstoffen kartiert. N-Anwendung mit variabler Rate unter Verwendung des Yara-N-Sensors. Nein Bewässerung.
Bodenverbesserung Anbausystem und derzeit verwendete Techniken
Reduzierte Bodenbearbeitung oder Direktsaat, Ernte residual zurückgekehrt, Deckfrüchte.
Probleme, die zu Ertragsverlusten oder erhöhten Kosten führen
Bodenverdichtung und niedrige organische Materie die Wurzelkapazität, die Nährstoffaufnahme und die Bodenfeuchtigkeit beeinflussen sowie abfließen und Wasserverschmutzung. Schwarzgras (Alopecurus myosuroides), das häufig mit feuchten Böden in Verbindung gebracht wird, verursacht starken Wettbewerb und hohe Herbizidkosten.
Externe Treiber und Faktoren
Institutionelle und politische Treiber
PLZ Die Begrünung hat in Stufen zugenommen Fruchtfolge vor Ort, aber nicht in Loddington. Nachhaltige Nutzung von Pestizide Die Richtlinie beeinflusst den Einsatz von Pestiziden und fördert IPM. Der Wasserrahmen ist ein wichtiger Einflussfaktor für die Politik Bodenbewirtschaftung, Düngemittelanwendung, Anbau und Pestizideinsatz.
Gesellschaftliche Treiber
Umweltkriterien wie das allgemeine Interesse am Artenschutz beeinflussen die Produktion von Getreide für den menschlichen Verzehr (zB Conservation Grade, Kelloggs). Schutz von Ackerlandvögeln und bestäubenden Insekten.
Biophysikalische Treiber
Länger anhaltende Starkregen im Jahr 2012 beeinträchtigten die Erträge über einen Zeitraum von zwei Jahren. Zunehmende Intensität von Wintersturmereignissen und trockene Sommer könnten künftig die Erträge drücken. Bodenmanagement muss sich entsprechend anpassen.