Ziel von SoilCare ist es, verschiedene bodenverbessernde Anbausysteme (CS) in Europa zu identifizieren, auszuwählen und zu bewerten, um deren Auswirkungen auf zu bestimmen Bodenqualität, Umgebung, Ertrag, Rentabilität und Nachhaltigkeit unter Verwendung einer Reihe fortschrittlicher Methoden und Bewertungsverfahren, wobei die Kernelemente a Bodenqualität Bewertung und Analyse auf Betriebsebene (Kosten und Nutzen) und Umgebung (Ökosystem-Dienstleistungen). Da unterschiedliche Bedingungen die Verwendung unterschiedlicher Anbausysteme erfordern und die Anwendbarkeit, Rentabilität und Umweltauswirkungen der verschiedenen Systeme und Techniken in ganz Europa unterschiedlich sein werden, arbeitet SoilCare an 16 verschiedenen Studienstandorten, die unterschiedliche pedoklimatische, sozioökonomische und politische Bedingungen abdecken . Innerhalb der Untersuchungsgebiete werden in Zusammenarbeit mit den Interessengruppen verschiedene bodenverbessernde CS ausgewählt, getestet und bewertet. Anschließend werden die Ergebnisse des Untersuchungsgebiets auf europäisches Niveau angehoben.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Studienorte des SoilCare-Projekts in den Partnerländern.
Eine Übersicht über SICS, die an jedem Studienort getestet werden soll, kann angezeigt werden hier