Eines der Hauptziele von SoilCare ist die Identifizierung, Erprobung und Bewertung von bodenverbessernden Anbausystemen (SICS), die die Rentabilität und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft in ganz Europa steigern.
SoilCare definiert bodenverbessernde Anbausysteme (SICS) als Anbausysteme, die sich verbessern Bodenqualität (und damit seine Funktionen), die sich positiv auf die Rentabilität und Nachhaltigkeit von Anbausystemen auswirken. Anbausysteme beziehen sich auf beide Erntetypen, Fruchtfolgeund zugehörige agronomische Managementtechniken. Der Beweis für das SICS-Konzept liegt in der Priorisierung spezifischer Fruchtfolgen und spezifischer Agro-Management-Techniken und der anschließenden Optimierung.
Bodenverbessernde Anbausysteme (SICS) |
||||
Fruchtfolgen und Agro-Management-Techniken | ||||
|
+ |
|
||
Priorisierung & Optimierung |
Die SICS, die von den Stakeholdern des SoilCare-Studienorts für Feldversuche ausgewählt wurden, werden vorgestellt KLICKEN SIE HIER.
In SoilCare wurden zwei Kategorien von SICS unterschieden:
- - Bodenbedrohung spezifische SICS, die die Bedrohung mindern und ihre Auswirkungen mindern, und
- - allgemeine SICS, die verbessern Bodenqualität und Bodenfunktionen im Allgemeinen.
Priorisierung von Kulturpflanzenarten und Agro-Management-Techniken in Bodenbedrohung-spezifische SICS.
Nein | Bodenbedrohung-spezifische SICS | Vorrangige Erntetypen | Vorrangige Agro-Management-Techniken | ||
1 | Versauerung | Kein bestimmter Erntetyp | Liming, Dünger | ||
2 | Erosion | Permanenter Bodendecker, Tief verwurzelte Pflanzen Getreide mit Deckfrüchten Alfalfa, Agroforst |
Null-Bodenbearbeitung, Landschaftsmanagement, Konturverkehr Richtiger Zeitpunkt der Aktivitäten |
||
3 | Verdichtung | Tief verwurzelte Pflanzen, Getreide, mehrjähriger Roggen, Luzerne |
Kontrollierter Verkehr Geringe Radlast, niedriger Reifendruck Richtiger Zeitpunkt der Aktivitäten |
||
4 | Verschmutzung | Biokraftstoffpflanzen Einige Futterpflanzen Kein Blattgemüse |
Keine Verwendung von verschmutzten Eingaben Baumlinien, um die Luftverschmutzung zu beseitigen |
||
5 | Organische Materie Ablehnen | Permanenter Bodendecker, tief verwurzelte Pflanzen Getreide mit Deckfrüchten, Luzerne |
Minimale Bodenbearbeitung, Rückstand Rückkehr, Mulchen Düngen |
||
6 | Biodiversität Verlust | Diversifizierung der Kulturpflanzen | Düngen, minimale Bodenbearbeitung, residual Rückkehr, Nein Pestizide, minimal Düngung |
||
7 | Versalzung | Salztolerante Pflanzen | Abfluss Gezielt Bewässerung Reiten |
||
8 | Eindringendes Wasser | Eindringendes Wasser-tolerante Pflanzen | Abfluss Landschaftsmanagement |
||
9 | Erdrutsche | Tief verwurzelte Pflanzen, Bäume | Landschaftsmanagement, Kein Ackerbau |
||
10 | Desertifikation | Tief verwurzelte C4-Pflanzen | Landschaftsmanagement |
Priorisierung der Pflanzentypen und der Agro-Management-Technik in der allgemeinen SICS
Nein | Ziele der allgemeinen SICS | Vorrangige Erntetypen | Vorrangige Agro-Management-Techniken | ||
a | Bodenstruktur Verbesserung | Permanenter Bodendecker, Tief verwurzelte Pflanzen Getreide mit Deckfrüchten Luzerne, Klee |
Minimale Bodenbearbeitung, Richtiger Zeitpunkt der Aktivitäten Düngen Liming |
||
b | Ausgewogene Ernährung | Keine spezifischen Kulturen | Befruchtung basiert auf Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenblattanalysen, gezielte Düngung | ||
c | Zunehmend Ertrag | Ertragreiche Pflanzensorten | Richtiger Zeitpunkt der Aktivitäten, eingehende Bodenanalysen, häufige Feldbeobachtung, gezielt Bewässerung, Düngung, Schädlingsbekämpfung und Unkrautbekämpfung | ||
d | Umgang mit und Nutzen von räumlichen Schwankungen in Bodenqualität | Keine spezifischen Kulturen | Herstellung von Beziehungen zwischen räumlichen Variationen in Bodenqualität und räumliche Variationen in Ertrag, Variable Rate Bodenbearbeitung, Kalk, Dünger, Bewässerung Aussaat, Düngungund Pflanzenmanagement. |
||
e | Verbesserung Bodenqualität, landwirtschaftliche Rentabilität und Anbausystem Nachhaltigkeit | Breite Fruchtfolgen mit hochwertigen Pflanzen, Hülsenfrüchten, Deckfrüchten | Standortspezifische Optimierung der Agro-Management-Techniken |
Eine nichttechnische Zusammenfassung einer Überprüfung bodenverbessernder Anbausysteme (in englischer Sprache) finden Sie hier KLICKEN SIE HIER. Eine kürzere 4-seitige Zusammenfassung ist ebenfalls verfügbar KLICKEN SIE HIER.
Einige freiwillige Richtlinien für nachhaltige Bodenbewirtschaftung (auf Französisch) sind verfügbar KLICKEN SIE HIER.