Diese Seite enthält eine Übersicht über Artikel, die von SoilCare-Projektpartnern in referierten Zeitschriften veröffentlicht wurden.
Die in den folgenden Tabellen aufgeführten Veröffentlichungen enthalten Verweise und/oder Links zur Originalpublikation. Die meisten Publikationen sind Open Access und daher nicht kostenpflichtig.
Der Veröffentlichungscode innerhalb des SoilCare-Projekts wurde im 'Datenaustausch und Veröffentlichung in SoilCare '- Vereinbarung, die zu Beginn des Projekts von allen Projektpartnern vereinbart wurde.
Veröffentlichungen und Kapitel in referierten Zeitschriften in Büchern, die aus der SoilCare-Forschung stammen ("SoilCare-Papiere")
Hauptautor | Partnerinstitut | Partner-Nr. | Veröffentlichungstitel | Rund um Vanilla Sand | Referenz oder DOI | |
1 | Reed, MS | Newcastle University | 2 | Eine Partizipationstheorie: Wie funktioniert das Engagement von Stakeholdern und der Öffentlichkeit im Umweltmanagement? | Restaurierungsökologie | doi: 10.1111 / rec.12541 |
2 | Hemkemeyer, M. | Universität Aarhus | 13 | Bakterienpräferenzen für bestimmte Bodenpartikelgrößenfraktionen, die durch Gemeinschaftsanalysen ermittelt wurden. Frontiers in Microbiology, 9, S.149. | Grenzen in der Mikrobiologie | https://doi.org/10.3389/fmicb.2018.00149 |
3 | Thomas, R. | Newcastle University | 2 | Ein Framework für die Skalierung nachhaltige Landbewirtschaftung Optionen. Land Degradation & Development, 29 (10), S. 3272-3284. | Bodendegradation & Entwicklung | https://doi.org/10.1002/ldr.3080 |
4 | O'Sullivan | Teegasc | 15 | Funktionales Landmanagement: Überbrückung der Think-Do-Gap mithilfe einer wissenschaftspolitischen Schnittstelle mit mehreren Interessengruppen. | Schlendern | https://doi.org/10.1007/s13280-017-0983-x |
5 | Ingram, J. | University of Gloucestershire | 4 | Sind Beratungsdienste „zweckmäßig“, um eine nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten? Bodenbewirtschaftung? Eine Bewertung der Beratung in Europa | Bodennutzung und -bewirtschaftung | doi: 10.1111 / sum.12452 |
6 | Mills, J. | University of Gloucestershire | 4 | Die Nutzung von Twitter für nachhaltige Bodenbewirtschaftung Wissensaustausch | Bodennutzung und -bewirtschaftung | https://doi.org/10.1111/sum.12485 |
7 | Hallama, M. | Universität Hohenheim | 5 | Hidden Miners: Die Rolle von Deckfrüchten und Bodenmikroorganismen beim P-Kreislauf durch Agrarökosysteme | Pflanze & Boden | doi.org/10.1007/s11104-018-3810-7 |
8 | Lipiec, J. | Institut für Agrophysik, Polnische Akademie der Wissenschaften | 20 | Räumliche Beziehungen zwischen Getreideerträgen und ausgewählten physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens | Wissenschaft von der Gesamtumwelt | https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2018.03.277 |
9 | Cuevas, J. | Universität von Almería | 26 | Ein Überblick über bodenverbessernde Anbausysteme für den Boden Versalzung | Agronomie | https://doi.org/10.3390/agronomy9060295 |
10 | Boguslaw Usowicz, Jerzy Lipiec | Institut für Agrophysik der Polnischen Akademie der Wissenschaften | 20 | Bestimmung des Einflusses exogener organischer Materialien auf die räumliche Verteilung des Maisertrags | Naturwissenschaftliche Berichte | https://doi.org/10.1038/s41598-019-56266-5 |
11 | Aznar-Sánchez JA et al | Universität von Almería | 26 | Intelligente Entsorgung landwirtschaftlicher Abfälle in traditionellen mediterranen Kulturen | Handbuch der Umweltmaterialwirtschaft | 10.1007/978-3-319-58538-3_184-1 |
12 | Rost, N et al | Newcastle University | 2 | Sozialkapitalfaktoren, die die Akzeptanz nachhaltiger Produkte beeinflussen Bodenbewirtschaftung Praktiken: eine Literaturübersicht | Emerald Open Research | https://doi.org/10.35241/emeraldopenres.13412.1 |
13 | Piccoliet al | Universität von Padua | 19 | Ertrag nach 5 Jahrzehnten des Kontrastierens residual Management | Nährstoffkreislauf in Agrarökosystemen | https://doi.org/10.1007/s10705-020-10067-9 |
14 | Bolinder, MA et al. | Schwedische Universität für Agrarwissenschaften | 23 | Die Wirkung von Ernterückständen, Deckfrüchten, Gülle und Stickstoff Düngung über Veränderungen des organischen Kohlenstoffs im Boden in Agrarökosystemen: eine Synthese von Übersichten | Minderungs- und Anpassungsstrategien für den globalen Wandel | https://link.springer.com/article/10.1007/s11027-020-09916-3 |
15 | Hannulaet al | Niederländisches Institut für Ökologie |
Inkonsistente Auswirkungen landwirtschaftlicher Praktiken auf Bodenpilzgemeinschaften in zwölf europäischen Langzeitversuchen |
Europäisches Journal für Bodenkunde | https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ejss.13090 | |
16 | Stankovics, P. et al. | JRC | 22 | Die Wechselbeziehungen von Grundbesitz, Bodenschutz und Kapitalprivilegien unter dem Aspekt der Land nehmen. | Bodennutzung Politik | https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2020.105071 |
17 | Frąc, M., et al. | Institut für Agrophysik der Polnischen Akademie der Wissenschaften | 20 | Zusammensetzung des Mykobioms und Vielfältigkeit unter der Langzeitanwendung von verbrauchtem Pilzsubstrat und Huhn Gülle | Agronomie | https://doi.org/10.3390/agronomy11030410 |
18 | Boguslaw Usowicz, Jerzy Lipiec | Institut für Agrophysik der Polnischen Akademie der Wissenschaften | 20 | Räumliche Variabilität der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und ihre Verbindungen mit anderen Bodeneigenschaften auf regionaler Ebene | Wissenschaftliche Berichte | https://doi.org/10.1038/s41598-021-86862-3 |
19 | Hallama, M. et al. | Universität Hohenheim | 5 | Wechselwirkungen zwischen Zwischenfrüchten und Bodenmikroorganismen erhöhen die Phosphorverfügbarkeit in der konservierenden Landwirtschaft | Pflanze und Boden | https://doi.org/10.1007/s11104-021-04897-x |
20 | Lipiec, J., et al. | Institut für Agrophysik der Polnischen Akademie der Wissenschaften | 20 | Auswirkungen der Anwendung von recyceltem Hühnchen Gülle und verbrauchtes Pilzsubstrat auf Organische Materie, Säure und hydraulische Eigenschaften von Sandböden | Materialien | https://doi.org/10.3390/ma14144036 |
21 | Tsanis, I., et al. | Technische Universität von Kreta | 7 | Die Auswirkungen bodenverbessernder Anbaupraktiken auf Erosion Preise: Eine Stakeholder-orientierte Feldversuchsbewertung | Land | https://doi.org/10.3390/land10090964 |
22 | Aznar-Sánchez JA, et al | Universität von Almeria | 26 | Hindernisse und Erleichterungen für die Einführung nachhaltiger Bodenmanagement Praxen in mediterranen Olivenhainen | Agronomie | https://doi.org/10.3390/agronomy10040506 |
23 |
Csitari, G., et al (einschließlich Toth, Z). |
Ungarische Universität für Landwirtschaft und Biowissenschaften | 22 | Auswirkungen organischer Veränderungen auf den Boden Aggregatstabilität und Mikrobielle Biomasse auf lange Sicht Befruchtung Versuch (IOSDV) | Nachhaltigkeit | https://www.mdpi.com/2071-1050/13/17/9769 |
24 | De Notaris, C. et al. | Universität rhus | 13 | Langfristig Bodenqualität Auswirkungen der Boden- und Pflanzenbewirtschaftung im ökologischen und konventionellen Ackerbau | Geoderma | https://doi.org/10.1016/j.geoderma.2021.115383 |
25 | Rust, N. A. et al. | Newcastle University | 2 | Haben Landwirte genug von Experten? | Umweltmanagement | https://doi.org/10.1007/s00267-021-01546-y |
26 | Piccoli, ich et al. | Universität von Padua | 19 | Können Langzeitexperimente Real Field N- und P-Balance und System-Nachhaltigkeit vorhersagen? Ergebnisse von Mais-, Winterweizen- und Sojabohnenversuchen mit mineralischen und organischen Düngemitteln | Agronomie | https://doi.org/10.3390/agronomy11081472 |
27 | Christensen, JT et al. | Universität rhus | 13 | Einfluss des Boden-P-Status auf das Gerstenwachstum, die P-Aufnahme und die mikrobiellen Eigenschaften des Bodens nach Einarbeitung von Deckfrucht Trieb- und Wurzelreste | Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde | https://doi.org/10.1002/jpln.202100046 |
28 | Crotty F. et al. | Wild- und Wildlife Conservation Trust | 14 | Können bodenverbessernde Anbausysteme den Bodenverlust reduzieren? Biodiversität in landwirtschaftlich genutzten Böden? | Buchkapitel in Nachhaltig Bodenbewirtschaftung als Schlüssel zum Erhalt des Bodens Biodiversität und seinen Abbau stoppen |
|
29 | Panagea I et al. | KU Leuven | Bodenwasserretention, wie sie durch Management-induzierte Änderungen des organischen Kohlenstoffs im Boden beeinflusst wird: Analyse von Langzeitexperimente in Europa | Land | https://doi.org/10.3390/land10121362 | |
30 | Sartori, F. et al. | Universität von Padua | 19 | Ein multivariater Ansatz zur Bewertung Reduzierte Bodenbearbeitung Systeme und Deckfrucht Nachhaltigkeit | Land | 10.3390/land11010055 |
Verwandte referierte Journalpublikationen und Kapitel in Büchern von SoilCare-Partnern aber NICHT aus der SoilCare-Forschung stammend
Hauptautor | Partnerinstitut | Partner-Nr. | Veröffentlichungstitel | Rund um Vanilla Sand | Referenz oder DOI | |
1 | Peltre, C. | Universität Aarhus | 13 | Saisonale Unterschiede in Bodenbearbeitung Entwurf auf sandigem Lehmboden mit langfristigen Tierzusätzen Mist und Mineraldünger | Bodennutzung und -bewirtschaftung, 32 (4), S. 583-593 | doi: 10.1111 / sum.12312 |
2 | Christensen, BT | Universität Aarhus | 13 | Einfluss der frühen Aussaat auf den Winterweizenempfang Gülle oder Mineraldünger | Agronomie-Journal | doi: 10.2134 / agronj2016.11.0677 |
3 | Suarez-Tapia, A. | Universität Aarhus | 13 | Einschränkung des mehrelementigen Fingerabdrucks von Weizenkörnern: Einfluss von Sorte, Aussaatdatum und Nährstoff Management |
Zeitschrift für Getreidewissenschaft | doi.org/10.1016/j.jcs.2017.05.015 |
4 | Nobel, C. | Institut Polytechnique UniLaSalle | 5 | Phosphorakquisitionsstrategien von Raps, Weizen und Gerste in mit Klärschlämmen modifizierten Böden | Natur, wissenschaftliche Berichte | http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2020/1677/pdf/Nobile_et_al._2019.pdf |
5 | Rost, N et al | Newcastle University | 2 | Framing nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken durch die Bauernpresse und ihre Wirkung auf Annahme | Landwirtschaft und menschliche Werte | https://doi.org/10.1007/s10460-020-10186-7 |